Die Pizza Margherita ist ein Symbol für die italienische Küche und ihre Leidenschaft für einfache, aber geschmackvolle Gerichte. Mit nur wenigen Zutaten – Tomaten, Mozzarella und Basilikum – repräsentiert sie die Essenz der neapolitanischen Pizza. Doch was macht dieses Gericht so besonders, und wie können Sie es zu Hause perfekt zubereiten? Lesen Sie weiter, um alles über die Geschichte, Zubereitung und Variationen der Pizza Margherita zu erfahren.
Die Geschichte der Pizza Margherita
Ein königliches Gericht aus Neapel
Die Legende der Pizza Margherita geht auf das Jahr 1889 zurück, als die italienische Königin Margherita von Savoyen Neapel besuchte. Der Pizzaiolo Raffaele Esposito wurde beauftragt, eine Pizza zu kreieren, die die Königin beeindrucken würde. Inspiriert von den Farben der italienischen Flagge wählte er rote Tomaten, weiße Mozzarella und grüne Basilikumblätter. Dieses einfache, aber elegante Gericht gefiel der Königin so sehr, dass es nach ihr benannt wurde.
Seither hat sich die Pizza Margherita als Klassiker etabliert, der weltweit geschätzt wird. Sie ist ein Symbol für die italienische Kultur und Gastronomie, das Generationen überdauert hat.
Zutaten für die perfekte Pizza Margherita
Hochwertige Zutaten sind der Schlüssel
Die Qualität der Zutaten ist entscheidend, um eine authentische Pizza Margherita zuzubereiten. Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:
Für den Teig:
- 500g Weizenmehl (Typ 00, ideal für Pizza)
- 325ml lauwarmes Wasser
- 10g Salz
- 2g Trockenhefe
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Prise Zucker
Für den Belag:
- 250g San-Marzano-Tomaten (oder hochwertige Dosentomaten)
- 250g Mozzarella di Bufala (alternativ Fior di Latte)
- Einige frische Basilikumblätter
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz nach Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Die Zubereitung der Pizza Margherita
1. Den Pizzateig vorbereiten
- Mehl, Trockenhefe und Zucker in einer großen Schüssel vermengen.
- Lauwarmes Wasser langsam hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Salz und Olivenöl einarbeiten und den Teig etwa 10 Minuten kneten, bis er elastisch ist.
- Den Teig in eine geölte Schüssel legen, mit einem feuchten Tuch abdecken und 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
2. Die Tomatensauce zubereiten
- Die San-Marzano-Tomaten in einer Schüssel mit den Händen zerdrücken oder grob pürieren.
- Mit einer Prise Salz abschmecken. Für einen intensiveren Geschmack können Sie einen Spritzer Olivenöl und etwas Oregano hinzufügen.
3. Die Pizza belegen
- Den Ofen auf 250°C vorheizen. Verwenden Sie einen Pizzastein, wenn möglich, um ein knuspriges Ergebnis zu erzielen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen.
- Die Tomatensauce gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
- Die Mozzarella in Stücke reißen und gleichmäßig verteilen.
- Mit frischen Basilikumblättern und einem Spritzer Olivenöl garnieren.
4. Backen
- Die Pizza für 7-10 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
- Nach dem Backen mit frischen Basilikumblättern dekorieren und sofort servieren.
Tipps und Tricks für die perfekte Pizza Margherita
1. Verwenden Sie die besten Zutaten
- Mehl: Typ 00 sorgt für einen leichten, luftigen Teig.
- Tomaten: San-Marzano-Tomaten haben einen süßen, intensiven Geschmack.
- Mozzarella: Mozzarella di Bufala ist besonders cremig und aromatisch.
2. Den Teig richtig gehen lassen
Lassen Sie den Teig länger ruhen, idealerweise über Nacht im Kühlschrank. Dies verbessert die Textur und den Geschmack.
3. Den Ofen heiß genug vorheizen
Ein heißer Ofen ist entscheidend. Der Pizzastein speichert die Hitze und sorgt für eine knusprige Kruste.
Variationen der Pizza Margherita
Pizza Margherita Extra
Um der klassischen Pizza Margherita eine luxuriöse Wendung zu geben, kann man den Mozzarella mit einer zusätzlichen Schicht geriebenem Parmesan verfeinern. Dieser verleiht der Pizza eine würzige, tiefere Note, die den Geschmack intensiviert. Für ein noch exklusiveres Erlebnis kann man zudem ein paar Tropfen Trüffelöl über die Pizza träufeln, kurz bevor sie serviert wird. Das Trüffelöl hebt die Aromen auf ein neues Level und gibt der Margherita eine luxuriöse Note, die sie zu einem besonderen Genuss macht.
Glutenfreie Pizza Margherita
Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit gibt es eine leckere Alternative, um die Pizza Margherita weiterhin genießen zu können: eine glutenfreie Variante. Dabei wird das herkömmliche Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt, die eine ähnliche Textur und Geschmack bietet. Diese glutenfreie Basis sorgt dafür, dass auch Gäste mit speziellen Ernährungsbedürfnissen die klassische Pizza genießen können, ohne auf den beliebten Geschmack zu verzichten. Achten Sie darauf, die richtige Mehlmischung zu wählen, die den Teig geschmeidig und knusprig macht.
Vegane Pizza Margherita
Die vegane Variante der Pizza Margherita verzichtet auf alle tierischen Produkte und ersetzt den klassischen Mozzarella durch pflanzlichen Mozzarella, der auf Basis von Nüssen, Soja oder Kokosnussöl hergestellt wird. Diese Variante ist perfekt für Veganer oder Menschen mit Laktoseintoleranz. Für zusätzliche Aromen können Sie geröstetes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Auberginen hinzufügen, die der Pizza einen intensiven, herzhaften Geschmack verleihen. Das Gemüse sorgt nicht nur für mehr Geschmack, sondern macht die Pizza auch zu einer vollwertigen Mahlzeit, die sowohl nährstoffreich als auch köstlich ist.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
1. Der Teig wird nicht locker
→ Vermeiden Sie es, zu viel Mehl hinzuzufügen, und kneten Sie den Teig lange genug.
2. Der Teig klebt am Backblech
→ Verwenden Sie Backpapier oder einen gut bemehlten Pizzastein.
3. Der Belag ist zu wässrig
→ Lassen Sie den Mozzarella vor dem Belegen gut abtropfen.

Fazit: Ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt
Die Pizza Margherita ist mehr als nur ein Gericht – sie ist ein Stück italienische Kultur. Mit der richtigen Technik und hochwertigen Zutaten können Sie dieses kulinarische Meisterwerk ganz einfach zu Hause nachmachen. Probieren Sie es aus und genießen Sie den unvergleichlichen Geschmack der italienischen Küche!
Die Pizza Margherita ist weit mehr als nur ein Gericht – sie ist ein Symbol für die einfache, aber raffinierte italienische Küche. Mit ihrer perfekten Balance aus Geschmack und Zutaten begeistert sie Menschen weltweit. Ob als Familienessen, beim gemeinsamen Kochen mit Freunden oder als Highlight bei einem gemütlichen Abend zu Hause – die Pizza Margherita ist immer eine gute Wahl.
Wenn Sie die Vielfalt der mediterranen Küche weiter erkunden möchten, sollten Sie unbedingt einen Blick auf Aubergine Rezepte werfen. Von cremigen Auberginen-Aufläufen bis hin zu gefüllten Varianten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dieses vielseitige Gemüse köstlich zuzubereiten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Lieblingsrezepte für Ihre Küche!
Entdecken Sie weitere italienische Klassiker in unserem Blog, wie das Rezept für „Pasta alla Carbonara“ oder „Aubergine Parmigiana