Flank Steak Rezept: Zartes Steak perfekt gegrillt

Table of Contents

Einleitung: Warum du dieses Flank Steak Rezept lieben wirst

Flank steak ist ein Stück Fleisch, das dich beim ersten Bissen überraschen wird. Wenn du es richtig zubereitest, bekommst du ein Ergebnis, das gleichzeitig zart, saftig und voller Geschmack ist. Viele Hobbyköche in Deutschland entdecken flank steak gerade erst für sich, während es in den USA oder Südamerika schon lange ein echter Klassiker am Grill ist. Dieses Rezept nimmt dich mit auf eine kulinarische Reise, bei der du lernst, wie du flank steak zu Hause so perfekt hinbekommst, dass deine Gäste begeistert sein werden.

Vielleicht hast du schon einmal ein flank steak probiert und dich gefragt, warum es so aromatisch ist. Das Geheimnis liegt in seiner Struktur: Es ist ein mageres Stück Fleisch aus der Rinderflanke, das durch seine groben Fasern besonders viel Aroma aufnimmt. Wenn du dich an dieses flank steak Rezept hältst, wirst du erleben, wie leicht es ist, ein Restaurant-Ergebnis auf deinem eigenen Grill oder in deiner Pfanne zu erzielen. Und das Beste: flank steak ist nicht nur schnell zuzubereiten, sondern lässt sich auch vielseitig kombinieren – ob mit frischen Salaten, würzigen Saucen oder klassischen Kartoffelbeilagen.

Dieses flank steak Rezept richtet sich an dich, wenn du dein Kochen auf ein neues Level bringen willst. Egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung am Grill gesammelt hast: Mit den Tipps, die du hier erhältst, wirst du flank steak in Zukunft mit Selbstvertrauen und Leichtigkeit zubereiten. Stell dir vor, wie du das zarte Fleisch anschneidest, die rosa Mitte sichtbar wird und ein köstlicher Duft in deiner Küche oder auf deiner Terrasse entsteht – genau dieses Erlebnis wartet auf dich.

Zartes flank steak mit Grillstreifen, serviert auf Holzbrett mit Rosmarin und Meersalz.
Zartes flank steak frisch vom Grill – perfekt für deinen Sommerabend.

Was ist Flank Steak? – Herkunft & Besonderheiten

Welches Stück Fleisch ist das Flank Steak?

Das flank steak stammt aus dem Bauchlappen des Rinds. Es handelt sich um ein längliches, flaches Stück, das auf den ersten Blick unscheinbar wirken mag. Doch genau hier liegt die Überraschung: flank steak hat eine grobe Faserung und ist mager, wodurch es bei richtiger Zubereitung unvergleichlich zart wird.

Wenn du ein flank steak kaufst, wirst du feststellen, dass es deutlich dünner als ein klassisches Rib-Eye oder Filet ist. Das bedeutet aber nicht, dass es weniger hochwertig ist – im Gegenteil. Dank seiner Struktur nimmt flank steak Marinaden besonders gut auf, und durch die schnelle Garzeit behält es seinen natürlichen Fleischgeschmack.

Warum ist Flank Steak so beliebt?

In Ländern wie den USA oder Argentinien ist flank steak ein echter Grillstar. Dort wird es oft als „Bavette“ bezeichnet und traditionell mit Chimichurri serviert. Auch in Deutschland wird flank steak immer gefragter, vor allem bei Foodies und Grillliebhabern. Der Grund liegt auf der Hand: flank steak ist günstig im Vergleich zu Filet oder Entrecôte, liefert aber denselben Wow-Effekt, wenn du es richtig behandelst.

Für dich bedeutet das: Du kannst deine Gäste beeindrucken, ohne ein Vermögen für Fleisch auszugeben. flank steak eignet sich außerdem für kreative Experimente – sei es asiatisch mit Sojasauce und Ingwer oder mediterran mit Olivenöl und Kräutern.

Flank Steak kaufen – Worauf solltest du achten?

Beim Kauf von flank steak solltest du auf Qualität setzen. Am besten greifst du zu Fleisch von regionalen Metzgern, die dir genau sagen können, woher das Rind stammt. Bio-Qualität oder Dry-Aged flank steak bieten dir noch intensivere Aromen.

Ein flank steak wiegt in der Regel zwischen 600 und 1000 Gramm. Plane pro Person etwa 200 bis 250 Gramm ein, damit jeder satt wird. Wichtig ist auch, dass du das Fleisch vor dem Grillen oder Braten auf Zimmertemperatur bringst – so gart es gleichmäßiger.

Zutaten für dein perfektes Flank Steak Rezept

Klassische Marinade mit Kräutern & Gewürzen

Die Marinade ist der Schlüssel zu einem köstlichen flank steak. Sie sorgt dafür, dass das Fleisch zart bleibt und gleichzeitig reich an Geschmack wird. Eine klassische Marinade besteht aus Olivenöl, frischen Kräutern, Knoblauch und einer Prise Zitrone.

Alternative: Puristisch nur mit Salz & Pfeffer

Wenn du den reinen Geschmack des flank steak erleben willst, kannst du es auch ganz puristisch würzen. Grobes Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer reichen oft schon aus, um das Aroma dieses besonderen Fleischstücks hervorzuheben.

Frisches flank steak auf Holzbrett mit Olivenöl, Knoblauch und Kräutern.
Frisches flank steak – der erste Schritt zu purem Grillgenuss.

Tabelle: Zutatenliste für 4 Personen

ZutatMengeHinweis
Flank Steak800 gAm Stück
Olivenöl3 ELFür die Marinade
Knoblauchzehen2 StückGepresst oder gehackt
Rosmarin & Thymianje 1 ZweigFrisch
Salznach GeschmackAm besten grobes Meersalz
Schwarzer Pfefferfrisch gemahlenFür kräftiges Aroma

Mit dieser Basis bist du bestens vorbereitet, um dein flank steak auf den Grill oder in die Pfanne zu legen.

Zubereitung – Schritt für Schritt Anleitung

Flank Steak vorbereiten

Bevor du startest, solltest du das flank steak etwa 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen. So erreicht es Zimmertemperatur und gart später gleichmäßiger. Entferne überschüssiges Fett und die Silberhaut, damit das Fleisch beim Grillen nicht zäh wird.

Flank Steak marinieren

Lege dein flank steak in eine Marinade aus Olivenöl, Knoblauch und Kräutern. Am besten gibst du alles in einen Gefrierbeutel und lässt es für 2–4 Stunden im Kühlschrank ziehen. So dringen die Aromen tief in das Fleisch ein.

Tipp: Wenn du es eilig hast, reicht auch eine Stunde Marinade. Doch je länger du das flank steak ziehen lässt, desto intensiver wird der Geschmack.

Flank Steak grillen oder braten

Hier kommt der spannendste Teil: das Grillen oder Braten. Stelle sicher, dass dein Grill oder deine Pfanne sehr heiß ist.

  • Direkte Hitze: Lege das flank steak für 2–3 Minuten pro Seite auf den Rost oder in die Pfanne.
  • Indirekte Hitze: Danach weitere 5–7 Minuten bei geschlossener Haube oder mittlerer Hitze garen lassen.

Kerntemperatur beachten:

  • Rare: 50–52 °C
  • Medium Rare: 54–56 °C
  • Medium: 58–60 °C

Ruhen lassen & Anschneiden

Nach dem Grillen oder Braten solltest du das flank steak 5 Minuten ruhen lassen. So verteilen sich die Fleischsäfte gleichmäßig. Schneide es dann quer zur Faser in dünne Scheiben – so wird es besonders zart.

Flank steak mariniert in Glasform mit Kräutern, Knoblauch und Olivenöl.
Marinade verleiht deinem flank steak intensives Aroma.

Beilagen zum Flank Steak Rezept

Ein gutes flank steak verdient passende Beilagen. Du kannst zwischen klassischen, deftigen oder leichten, frischen Varianten wählen.

Klassisch & deftig

  • Ofenkartoffeln mit Rosmarin
  • Gegrilltes Gemüse wie Paprika oder Zucchini
  • Kräuterbutter oder Aioli

Leicht & frisch

  • Bunter Salat mit Tomaten und Gurken
  • Chimichurri – eine argentinische Kräutersauce
  • Couscous-Salat mit Zitrone und Minze

Liste: Unsere 5 besten Beilagen-Ideen

  1. Rosmarin-Kartoffeln
  2. Gegrillte Paprika
  3. Maiskolben mit Butter
  4. Mediterraner Couscous-Salat
  5. Knoblauch-Baguette

Tipps & Tricks für ein perfektes Flank Steak

  • Marinierzeit: Lasse das flank steak nicht länger als 24 Stunden in der Marinade.
  • Hohe Hitze: Nutze immer starke Hitze für die Röstaromen.
  • Thermometer: Verwende ein Fleischthermometer, um die perfekte Kerntemperatur zu treffen.
  • Resteverwertung: Dünn geschnitten eignet sich flank steak auch wunderbar für Sandwiches oder Wraps.
Flank steak mit Grillstreifen auf Holzkohlegrill mit Flammen.
Flank steak perfekt gegrillt – außen knusprig, innen zart.

Grilltechniken, internationale Inspiration & häufige Fehler

Grilltechniken für dein Flank Steak

Wenn du flank steak wirklich perfekt hinbekommen willst, hängt viel von der Technik ab. Vielleicht hast du schon einmal erlebt, dass ein schönes Stück Fleisch am Ende zu trocken oder zäh wurde. Das passiert vielen Hobbygrillern – und genau deshalb lohnt es sich, die richtige Methode zu kennen.

Flank Steak auf dem Holzkohlegrill

Holzkohle gibt deinem flank steak ein intensives Raucharoma, das mit Gas oder Pfanne kaum zu erreichen ist. Du musst die Glut allerdings gut im Blick behalten.

  • Direkte Zone: Flank steak zuerst über der heißen Glut scharf angrillen.
  • Indirekte Zone: Danach in den Bereich ohne direkte Glut legen und langsam auf die gewünschte Kerntemperatur ziehen lassen.
  • Tipp: Deckel schließen, so bleibt die Hitze stabil und das flank steak wird gleichmäßig gar.

Flank Steak auf dem Gasgrill

Gasgrills haben den Vorteil, dass du die Temperatur genau steuern kannst. Stell dir den Grill wie ein Backofen mit extra Power vor.

  • Stelle den linken Brenner auf volle Hitze → dort flank steak kurz angrillen.
  • Rechter Brenner auf mittlere Hitze → dort fertig garen.
  • Vorteil: Kein ständiges Nachlegen von Kohle, perfekte Kontrolle.

Flank Steak in der Pfanne

Manchmal regnet es oder der Balkon ist zu klein für den Grill. Dann ist eine gusseiserne Pfanne dein bester Freund.

  • Erhitze die Pfanne, bis sie fast raucht.
  • Flank steak mit etwas Öl hineingeben, 2–3 Minuten pro Seite.
  • Anschließend im Backofen bei 120 °C für 5–7 Minuten nachziehen lassen.

Internationale Inspiration für dein Flank Steak Rezept

Flank steak ist so vielseitig, dass du es nicht nur klassisch servieren musst. Vielleicht hast du Lust, deine Gäste mit einem kulinarischen Ausflug zu überraschen.

Argentinisches Flank Steak mit Chimichurri

In Argentinien gehört flank steak fast schon zur Kultur. Dort wird es gerne mit einer frischen Kräutersauce serviert.

  • Chimichurri besteht aus Petersilie, Knoblauch, Olivenöl, Essig und Chili.
  • Die Sauce bringt Frische und Schärfe ins Spiel.
  • Perfekt, wenn du dein flank steak mit einem Glas Rotwein genießen willst.

Asiatisches Flank Steak mit Sojasauce & Ingwer

Wenn du Abwechslung liebst, probiere eine asiatische Marinade.

  • Zutaten: Sojasauce, Honig, frischer Ingwer, Sesamöl.
  • Das flank steak wird dabei leicht süßlich und bekommt einen exotischen Touch.
  • Beilage: Jasminreis oder gebratene Nudeln.

Mediterranes Flank Steak mit Kräutern

Olivenöl, Rosmarin, Knoblauch und Zitronensaft – mehr braucht es nicht, um deinem flank steak ein mediterranes Aroma zu verleihen. Dazu passt gegrilltes Gemüse wie Auberginen oder Zucchini. Ein kleiner Ausflug nach Italien oder Spanien, ohne die Küche zu verlassen.

Gegrilltes flank steak ruht auf Holzbrett, leicht mit Folie bedeckt.
Nach dem Grillen das flank steak kurz ruhen lassen – für beste Textur.

Typische Fehler bei der Zubereitung von Flank Steak

Auch wenn flank steak relativ einfach zuzubereiten ist, gibt es ein paar Stolperfallen. Wenn du diese vermeidest, gelingt dir dein Steak jedes Mal.

Zu lange Garzeit

Viele denken, Fleisch müsse lange auf dem Grill liegen, damit es durch ist. Beim flank steak ist das Gegenteil der Fall. Wenn du es zu lange grillst, wird es trocken und verliert seine Zartheit.

Falsch angeschnitten

Das flank steak hat grobe Fasern. Wenn du quer zur Faser schneidest, bleibt es zart. Schneidest du längs, wird es zäh und schwer zu kauen.

Keine Ruhezeit

Nach dem Grillen das flank steak sofort anzuschneiden ist ein klassischer Fehler. Gib dem Fleisch 5 Minuten Ruhe, damit sich die Säfte im Inneren verteilen können. So bleibt es saftig.

Tipps für ein Steak wie im Restaurant

  • Verwende ein Fleischthermometer: So triffst du immer die richtige Kerntemperatur.
  • Lege das flank steak erst auf den Grill, wenn dieser richtig heiß ist.
  • Nutze grobes Meersalz → es verstärkt den Eigengeschmack.
  • Wenn du Lust auf Experimentieren hast: Probiere verschiedene Hölzer beim Holzkohlegrill für besondere Aromen.

FAQ – Häufige Fragen zum Flank Steak Rezept

Wie schneide ich Flank Steak richtig?

Immer quer zur Faser. So wird das flank steak besonders zart.

Kann ich Flank Steak auch einfrieren?

Ja, flank steak lässt sich gut einfrieren. Achte darauf, es luftdicht zu verpacken, damit kein Gefrierbrand entsteht.

Welche Kerntemperatur ist ideal für Flank Steak?

Für die meisten Genießer ist Medium Rare perfekt, also etwa 54–56 °C.

Welche Beilagen passen am besten?

Kartoffeln, gegrilltes Gemüse oder ein frischer Salat sind ideale Begleiter.

Kann ich Flank Steak auch im Winter machen?

Natürlich! In der Pfanne oder im Backofen gelingt dein flank steak genauso gut.

Gegrilltes flank steak auf Holzbrett, saftig und aromatisch, umgeben von frischen Kräutern in einer hellen Küche.
Frisch gegrilltes flank steak – zart, saftig und voller Aroma.

Geheimtipps, Serviervorschläge & Fazit

Geheimtipps für ein unvergessliches Flank Steak Rezept

Du kennst jetzt schon die Basics für ein perfektes flank steak. Doch es gibt ein paar kleine Kniffe, die dein Ergebnis von „gut“ zu „unglaublich“ verwandeln können.

Marinade mit überraschenden Zutaten

Klar, Olivenöl, Knoblauch und Kräuter sind Klassiker. Aber hast du schon einmal flank steak mit einer Marinade aus Orangensaft, Ahornsirup und Chili probiert? Die Süße des Sirups kombiniert mit der Frische der Orange bringt eine ganz neue Dimension auf deinen Teller.

Kerntemperatur mit Butter verfeinern

Ein Profi-Trick: Bestreiche dein flank steak kurz vor dem Servieren mit einem Stück Kräuterbutter. Während das Fleisch ruht, schmilzt die Butter langsam und zieht ins Fleisch ein. Das gibt eine Extraportion Saftigkeit.

Resteverwertung deluxe

Wenn du flank steak übrig hast, schneide es in dünne Scheiben und bereite Wraps, Sandwiches oder sogar Tacos damit zu. Mit etwas Salsa oder frischem Gemüse hast du ein schnelles, köstliches Essen für den nächsten Tag.

Serviervorschläge für dein Flank Steak Rezept

Ein flank steak ist vielseitig, und du kannst es nach Lust und Laune kombinieren. Hier ein paar Ideen, wie du dein Gericht stilvoll servieren kannst:

Klassisch rustikal

  • Flank steak in Scheiben schneiden, auf einem großen Holzbrett anrichten.
  • Dazu Rosmarin-Kartoffeln und ein Glas kräftiger Rotwein.
  • Perfekt für einen gemütlichen Grillabend mit Freunden.

Modern & leicht

  • Flank steak auf einem Bett aus Rucola und gegrillten Tomaten.
  • Dazu ein Spritzer Balsamico-Creme.
  • Ideal für Gäste, die eine frische, leichte Küche bevorzugen.

Exotisch & kreativ

  • Flank steak in asiatischen Streifen, serviert mit gebratenem Gemüse und Sesam.
  • Dazu ein Glas Weißwein oder ein spritziger Cocktail.
  • Eine tolle Variante, wenn du Abwechslung auf den Tisch bringen willst.

Fehler vermeiden – deine Checkliste

Damit dein flank steak wirklich jedes Mal gelingt, hier eine kleine Checkliste:

  • ✅ Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.
  • ✅ Immer quer zur Faser schneiden.
  • ✅ Kerntemperatur mit Thermometer messen.
  • ✅ Nach dem Grillen 5 Minuten ruhen lassen.
  • ✅ Nicht zu stark würzen – das flank steak selbst ist schon aromatisch.
Aufgeschnittenes flank steak auf Teller mit Kartoffeln und Salat.
Flank steak servierfertig – Genuss auf jedem Teller.

Warum dieses Flank Steak Rezept ein Muss ist

Wenn du bis hierhin gelesen hast, dann weißt du: flank steak ist viel mehr als nur ein Stück Fleisch. Es ist ein Erlebnis. Du kannst es puristisch genießen, international würzen oder kreativ kombinieren. Es passt zu jedem Anlass – vom spontanen Abendessen bis zur großen Feier.

Dieses flank steak Rezept gibt dir die Sicherheit, dass du jedes Mal ein perfektes Ergebnis bekommst. Zart, saftig und voller Geschmack. Du wirst nicht nur selbst begeistert sein, sondern auch deine Gäste beeindrucken.

Und das Beste: flank steak ist einfach zuzubereiten, braucht keine komplizierte Technik und ist trotzdem ein Highlight auf jedem Tisch.

Jetzt bist du dran: Probiere dieses flank steak Rezept bei deinem nächsten Grillabend aus. Teile es mit deinen Freunden, lade deine Familie ein und genieße den Moment, wenn das Steak aufgeschnitten wird und die Begeisterung groß ist.

👉 Schreibe gerne in die Kommentare, welche Beilage dir am besten gefällt oder wie du dein flank steak am liebsten würzt. Dein Feedback inspiriert andere Leser – und macht deine Küche noch spannender.

Abschließender Gedanke

Das Abenteuer mit flank steak endet nicht hier. Du kannst immer neue Rezepte ausprobieren, andere Marinaden testen und kreative Beilagen wählen. Genau das macht Kochen spannend: Es gibt keine festen Regeln, nur Inspiration. Und wenn du Lust hast, nach einem herzhaften Essen noch etwas Neues zu entdecken, dann schau dir unbedingt Kaffee oder Tee Rezepte an – die perfekte Begleitung für dein kulinarisches Erlebnis.